Swetlana-Geier: Vortrag und Film in der Universitätsbibliothek Freiburg, 28.04.2023


Der Freiburger Stadtteil
mit Schwarzwald-Flair.

Gerne leben in Günterstal.
Ein herzliches Willkommen
beim Ortsverein Günterstal
Günterstal ist der südlichste Stadtteil von Freiburg im Breisgau. Er liegt im sogenannten Bohrer-Tal (nach dem dort ausgeübten Handwerk der Deichel-Bohrer) am Fuße des auf Günterstaler Gemarkung liegenden1284m hohen Schauinsland im Schwarzwald. Aufgrund dieses Hausbergs rühmt sich Freiburg, Deutschlands höchstgelegene Großstadt zu sein.
Bis heute konnte Günterstal seinen schönen dörflichen Charakter bewahren dank besonnener Bebauung und dem Erhalt der Wonnhaldewiesen. Die Günterstäler lieben und pflegen ihren kleinen Ort mit viel Herz. Hier engagieren sich auch die Mitglieder des Ortsverein Günterstal, um Historisches liebevoll zu erhalten, gleichzeitig neuen Anforderungen an ein modernes Leben gerecht zu werden und ihr Umfeld weiterzuentwickeln.

Aktuelles
Impressionen von unserem ersten Wochenmarkt am 18.11.2022


























Darauf hat Günterstal gewartet:
WOCHENMARKT
jeden Freitag von 15.00 - 18.00 Uhr
Endlich ein Wochenmarkt in unserem Ortsteil.
Auf Initiative des Ortsvereins konnte der Wochenmarkt nun mit regionalen Anbietern auf dem Schulhof (Torplatz 5) eingerichtet werden.
Am 18.11.2022 wurde der Markt von unserem Vorsitzenden Norbert Stalter feierlich eröffnet. Alle Marktanbieter stellten sich kurz vor. Schön zu wissen, wo die vielen leckeren Produkte herkommen.
Bei unserem ersten Markttag waren viele Marktbesucher gekommen, um sich mit den tollen frischen Produkten einzudecken. Die Marktanbieter freuten sich über die reiche Nachfrage. Insgesamt ein toller Event mit richtig guter Stimmung. Wir hoffen, dass auch an den kommenden Freitagen viele Käufer vorbeikommen und sich der Markt auf Dauer etablieren wird.
Unsere regionalen Produzenten bringen viele tolle Produkte mit:
hofeigene Bio Käse-, Wurst- & Fleisch-Spezialitäten
vom Melcherhof in Buchenbach
frisches Bio Gemüse & Obst
von der Gärtnerei Witt in Emmendingen
feine Oliven & Antipasti
von FeinGenuss aus Kenzingen
köstlichen Kaffee Spezialitäten und verschiedene Leckereien
von Sabine mit dem „Kaffee-Einsatzwagen“
knuspriges Bio Brot & Backwaren
von der Bäckerei Jenne aus Endingen
schöne Blumen & Kränze
vom „Mauerblümchen“ Karin aus Freiamt
Ort: Schulhof, Torplatz 5, Günterstal

Gedenken an Swetlana-Geier
Swetlana Geier gilt als die grösste Übersetzerin russischer Literatur in die deutsche Sprache. Geboren wurde sie 1923 in Kiew als Tochter russischer Eltern. Als junge Frau arbeitete sie als Dolmetscherin für die deutsche Wehrmacht im besetzten Kiew. Sie verließ die Ukraine 1943 mit den deutschen Truppen. 1944 nahm sie an der Universität Freiburg ein Studium der Literaturwissenschaft und vergleichenden Sprachwissenschaft auf. Durch Heirat änderte sie ihren Familienname zu Geier und wurde Mutter zweier Kinder. 2008 schloss die 85-jährige ihr Lebenswerk mit der Neuübersetzung der fünf großen Romane von Dostojewskij ab, genannt die "fünf Elefanten".
Sie lebte bis zu ihrem Tod am 07.11.2010 im Alter von 87 Jahren in Günterstal und ist auch hier begraben. Das von ihr mehr als 50 Jahre bewohnte Haus in der Schauinslandstraße sollte nach dem Willen einer privaten Initiative zu einem literarischen und Übersetzer-Zentrum werden. Diese Pläne wurden nicht verwirklicht, so dass sich die Privatbibliothek von Swetlana Geier nun in der Universitätsbibliothek Freiburg befindet.
Weitere Informationen unter: https://de.wikipedia.org/wiki/Swetlana_Geier

Grab von Swetlana Geier in Günterstal
Foto: Juliane Besters-Dilger
2. Preis
für unseren
Beitrag
Wir sind auch ein Teil Freiburgs

Wir fühlen uns nicht nur als Günterstälerinnen und Günterstäler, sondern auch als Freiburgerinnen und Freiburger ...
In 10 Minuten in Freiburgs Innenstadt - mit Auto oder Bus und Straßenbahn.
Die Verkehrsanbindung
Straßenbahn
Günterstal ist mit der Straßenbahnlinie 2 der Freiburger Verkehrs AG an die Stadt Freiburg angeschlossen. Die Schienen verlaufen zum größten Teil neben der Schauinslandstraße. In Günterstal hat die Stadtbahn drei Haltestellen: Wiesenweg, Klosterplatz und die Endhaltestelle Dorfstraße.
Übrigens: die Straßenbahnlinie (oder Funkenbahn, wie es auf der
historischen Postkarte heißt) nach Günterstal wurde am 16.10.1901
- also vor 120 Jahren - eingerichtet.
Bus
An der Endhaltestelle beginnt die Buslinie 21, die tagsüber über die
Talstation der Schauinslandbahn nach Horben fährt. Die Linie 21 fährt
jede halbe Stunde zur Talstation der Seilbahn, alle Stunde fährt ein Bus
weiter den Berg hinauf nach Horben.
Quelle: Wikipedia

