

Der Freiburger Stadtteil
mit Schwarzwald-Flair.
Gerne leben in Günterstal.
Ein herzliches Willkommen
beim Ortsverein Günterstal
Günterstal ist der südlichste Stadtteil von Freiburg im Breisgau. Es liegt im sogenannten Bohrer-Tal (nach dem dort ausgeübten Handwerk der Deichel-Bohrer) am Fuße des auf Günterstaler Gemarkung liegenden1284m hohen Schauinsland im Schwarzwald. Aufgrund dieses Hausbergs rühmt sich Freiburg, Deutschlands höchstgelegene Großstadt zu sein.
Im Jahr 804 wird Günterstal erstmals urkundlich genannt. Das ehemalige Dorf wurde1890 nach Freiburg eingemeindet. Von der Stadt Freiburg ist Günterstal durch eine fast zwei Kilometer lange Grünzone, "den Wiesen", getrennt. Seit dem Jahr 1901 ist der Ort mit der Innenstadt Freiburgs durch die Straßenbahnlinie 2 verbunden.
Bis heute konnte Günterstal seinen schönen dörflichen Charakter bewahren dank besonnener Bebauung und dem Erhalt der Wonnhaldewiesen. Die Günterstäler lieben und pflegen ihren kleinen Ort mit viel Herz. Hier engagieren sich auch die Mitglieder des Ortsverein Günterstal, um Historisches liebevoll zu erhalten, gleichzeitig neuen Anforderungen an ein modernes Leben gerecht zu werden und ihr Umfeld weiterzuentwickeln.


Neuer Fahrgastunterstand
an der Haltestelle KYBURG
(Nähe Swetlana-Geier-Straße)
Der Ortsverein Günterstal hat sich dafür eingesetzt, dass die Bushaltestelle Kyburg einen Fahrgastunterstand erhält, damit Fahrgäste, insbesondere die Schulkinder, hier nicht bei Wind und Wetter ungeschützt auf den Bus warten müssen.
Am 24.06.2022 wurde der Aufbau von Seiten der VAG begonnen, am 27.06.22 wurde der Unterstand fertiggestellt.
Wir freuen uns über diesen Erfolg und danken der Stadt Freiburg und der VAG.

Jahresfahrt des Ortsvereins Günterstal nach
„Nancy – die Hauptstadt Lothringens in der
Region Grand Est im Nordosten Frankreichs“
am Samstag, 17.09.2022
Abfahrt um 06.30 Uhr am Parkplatz der Gaststätte Kybfelsen,
Schauinslandstraße 43, Günterstal
Programm: Besichtigung der großartigen spätgotischen Wallfahrtskirche „Saint-Nicolas-de-Port vor den Toren Nancys, die dem heiligen Nikolaus als Landespatron Lothringens geweiht ist. Anschließend Weiterfahrt und Besuch des „Place Stanislas“. Über Mittag bleiben wir im Stadtzentrum mit seinen zahlreichen Geschäften, Restaurants und der für viele französische Städte so typischen Markthalle. Nach der Pause erleben wir die mittel- alterlichen Viertel mit dem alten Herzogspalast. Am Nachmittag Rückfahrt nach Günterstal.

Unser Trinkwasser
Das Günterstäler Trinkwasser kommt selbst im heißesten Sommer wunderbar kühl aus der Leitung. Es schmeckt einfach köstlich.
Woher es kommt, wie es zu uns kommt und welch strenge Qualitätsanforderungen es erfüllen muss, findet sich in einem Besichtigungsbericht.
Parken in Günterstal


Parken auf dem Gehweg
Nach § 12 StVo ist das Parken auf Fußgängerwegen grundsätzlich verboten, bisher große Toleranzregelung in Freiburg. In der Gemeinderatssitzung vom 11.11.2020 wird beschlossen, restriktiver das Gehwegparken zu handhaben, auch wenn dadurch die verfügbaren Parkflächen im öffentlichen Straßenraum eingeschränkt werden.
Der Ortsverein hat sich hier für Lösungen eingesetzt.
Parksituation im Entengarten
Die Stadt plant in diesem Wohnbereich Änderungen bei der Parkflächengestaltung. Der Ortsverein hat einen Vorschlag der Anwohner bei der Stadt Freiburg vorgelegt.
Ansprechpartner im Ortsverein: Wolfgang von Kalckreuth

Krieg in der Ukraine
Der Ortsverein Günterstal steht für ein friedliches, vielfältiges Miteinander.
Mit Bestürzung und großer Sorge erleben wir den Krieg in der Ukraine. Wir verurteilen den Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine zutiefst. Unsere Gedanken sind bei den Menschen in der Ukraine, ihren Angehörigen und FreundInnen und bei allen, die von diesem schrecklichen Krieg betroffen sind.
Unser Respekt gilt auch den Menschen in Russland, die sich gegen das Regime und seine Kriegshandlungen auflehnen und dafür ein hohes Risiko eingehen. Wir alle hoffen auf ein baldiges Ende der russischen Aggression und auf ein friedliches Zusammenleben aller Nationen in Europa.
Der Verein möchte die aus den Kriegsgebieten
geflohenen Menschen in Günterstal herzlich
aufnehmen. Insbesondere Juliane Besters-Dilger
danken wir für ihr Engagement.

Aktuelles

Neuigkeiten aus unserem Ort.
Blatt für Blatt ...


Hier finden Sie auch die vorhergehenden Ausgaben.
Wir sind auch ein Teil Freiburgs

Wir fühlen uns nicht nur als Günterstälerinnen und Günterstäler, sondern auch als Freiburgerinnen und Freiburger ...
In 10 Minuten in Freiburgs Innenstadt - mit Auto oder Bus und Straßenbahn.
Die Verkehrsanbindung
Straßenbahn
Günterstal ist mit der Straßenbahnlinie 2 der Freiburger Verkehrs AG an die Stadt Freiburg angeschlossen. Die Schienen verlaufen zum größten Teil neben der Schauinslandstraße. In Günterstal hat die Stadtbahn drei Haltestellen: Wiesenweg, Klosterplatz und die Endhaltestelle Dorfstraße.
Übrigens: die Straßenbahnlinie (oder Funkenbahn, wie es auf der
historischen Postkarte heißt) nach Günterstal wurde am 16.10.1901
- also vor 120 Jahren - eingerichtet.
Bus
An der Endhaltestelle beginnt die Buslinie 21, die tagsüber über die
Talstation der Schauinslandbahn nach Horben fährt. Die Linie 21 fährt
jede halbe Stunde zur Talstation der Seilbahn, alle Stunde fährt ein Bus
weiter den Berg hinauf nach Horben.
Quelle: Wikipedia

