top of page

Archiv Günterstäler Tor

Ausgabe 2/2022

Ausgabe 1/2022

Ausgabe 3/2021

Ausgabe 2/2021

Ausgabe 1/2021

Ausgabe 3/2020

Ausgabe 2/2020

Ausgabe 1/2020

Ausgabe 3/2019

Ausgabe 2/2019

Ausgabe 1/2019

Ausgabe 3/2018

Ausgabe 2/2018

Ausgabe 1/2018

Ausgabe 3/2017

Ausgabe 2/2017

Ausgabe 1/2017

Ausgabe 3/2016

Ausgabe 2/2016

Ausgabe 1/2016

Ausgabe 3/2015

Ausgabe 2/2015

Ausgabe 1/2015

Ausgabe 3/2014

Ausgabe 2/2014

Ausgabe 1/2014

Ausgabe 3/2013

Ausgabe 2/2013

Ausgabe 1/2013

Ausgabe 3/2012

Ausgabe 2/2012

Ausgabe 1/2012

Ausgabe 3/2011

Ausgabe 2/2011

Ausgabe 1/2011

Ausgabe 3/2010

Ausgabe 2/2010

Ausgabe 1/2010

ov_logo_edited.png
  • Facebook
  • YouTube

Ortsverein Günterstal e.V.

Vorsitzender: Norbert Stalter

Weilersbachweg 15, 79100 Freiburg i.Brsg.

Mobil:    0152 - 33 62 00 83

E-Mail:   info@ortsverein-guenterstal.de

Spendenaufruf Ortsverein-2.jpeg
Pfad durch den Wald

Wir fühlen uns nicht nur als Günterstälerinnen und Günterstäler, sondern auch als Freiburgerinnen und Freiburger ...


In 10 Minuten in Freiburgs Innenstadt - mit Auto oder Bus und Straßenbahn.
 

Die Verkehrsanbindung

Straßenbahn

Günterstal ist mit der Straßenbahnlinie 2 der Freiburger Verkehrs AG an die Stadt Freiburg angeschlossen. Die Schienen verlaufen zum größten Teil neben der Schauinslandstraße. In Günterstal hat die Stadtbahn drei Haltestellen: Wiesenweg, Klosterplatz und die Endhaltestelle Dorfstraße.

Übrigens: die Straßenbahnlinie (oder Funkenbahn, wie es auf der

historischen Postkarte heißt) nach Günterstal wurde am 16.10.1901

- also vor 120 Jahren - eingerichtet.

Bus

An der Endhaltestelle beginnt die Buslinie 21, die tagsüber über die

Talstation der Schauinslandbahn nach Horben fährt. Die Linie 21 fährt

jede halbe Stunde zur Talstation der Seilbahn, alle Stunde fährt ein Bus

weiter den Berg hinauf nach Horben.



Quelle: Wikipedia

Image by Mikel Parera
Straßenbahn 1901  Eröffnungskarte.jpg

©2022 by Petra Muthmann, Freiburg-Günterstal

bottom of page