top of page

Unser Lebensraum

Moderne Infrastruktur trifft auf Tradition.

sympathisch - familienfreundlich - naturverbunden

Als südlichster Stadtteil der Schwarzwaldhauptstadt Freiburg im Breisgau liegt Günterstal im Tal, eingebettet von der wunderbaren Natur des Schwarzwaldes.

St. Lioba Kloster Günterstal.jpg

Foto: Petra Muthmann

St_edited.jpg

Kloster St. Lioba

Wir Schwestern von St. Lioba leben nach der Regel des hl. Benedikt. Unser Tag wird bestimmt durch Chorgebet, heilige Messe, Schriftlesung und Meditation und durch den Dienst in verschiedenen Arbeitsbereichen inner– und außerhalb des Klosters. Die Einsatzgebiete richten sich, unserer Gründungsidee entsprechend, nach den „Nöten der Zeit“. Gerne laden wir Sie zu unseren
Gottesdiensten ein:

 

 


Öffnungszeiten: Di – Sa 10.00 – 12.00 und 14.30 – 17.00 Uhr und nach Vereinbarung

Heilige Messe: werktags 7.45 Uhr, an Sonn– und Feiertagen um 9.15 Uhr Choralamt und
jeden Tag um 17.45 Uhr Vesper.
www.kloster-st-lioba.de

Haus St. Benedikt

Das Haus St. Benedikt ist ein Haus der Glaubensverkündigung. Hier können Sie an den Angeboten von Besinnungstagen oder Exerzitien teilnehmen oder ein paar persönliche stille Tage verbringen.

Foto: Petra Muthmann

Matthias-Claudius-Kapelle Günterstal.jpg
Kirche Waisenhaus IMG_2218.jpg

Matthias-Claudius-Gemeinde Freiburg-Günterstal
Kybfelsenstr. 17, 79100 Freiburg

Die Matthias-Claudius-Gemeinde gehört zur evangelischen Pfarrgemeinde Ost, unsere „Mutterkirche“ ist die Christusgemeinde in Freiburg-Wiehre. Zu unserer Gemeinde gehören derzeit 687 evangelische Christen, die in Günterstal und in Horben wohnen. Zentrum des Gemeindelebens ist die 1962 erbaute Matthias-Claudius-Kapelle in der Kybfelsenstr. 17.

https://evangelisch-freiburg-ost.de/matthias-claudius/

Diakonin
Manuela Fülle

Manuela.Fuelle@kbz.ekiba.de

Tel.: 0761-5036158-16

Organist: 
Dr. Rolf Röbcke 

Tel. 07661/ 1496

Dr. Detlef Niese (Vorsitzender)

Werner Bachmann  

Sebastian Diener 

Christiane Kuhn-Hennighausen 

Martin Rupp

matthias-claudius-kapelle.freiburg@kbz.ekiba.de

Tel.: 0761-5036158-0 (Pfarrbüro)

Katholische Pfarrei Liebfrauen

Sie umfasst den Freiburger Vorort Günterstal und die Wonnhalde. Unsere Kirche trägt den Namen „Liebfrauen“, die „Unserer Lieben Frau“, d.h. Maria geweiht ist. Wir laden Sie herzlich ein zu den Gottesdiensten und vielfältigen Angeboten, Gruppierungen und Diensten der Pfarrei. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Unser Sonntagsgottesdienst ist um 9.30 Uhr auch am Donnerstag um 9.00 Uhr.

Weitere Informationen über die Gottesdienste, Angebote und Gruppierungen finden Sie im Pfarrblatt

und auf:
www.kath-wiehre-guenterstal.de

Foto: Petra Muthmann

Schulhaus.jpg

Foto: Petra Muthmann

Schule Günterstal

Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit Förderschwerpunkt geistige Entwicklung

Torplatz 5, 79100 Freiburg

Das Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentrum ist eine staatliche Schule für Kinder und Jugendliche, die auf Grund ihres Lern- und Arbeitsverhaltens einen Anspruch auf ein sonderpädagogisches Bildungsangebot haben.

Die Schule wird von 100 Schülerinnen und Schülern besucht. Sie durchlaufen während der Schulzeit drei verschiedene Schulstufen, welche der Grundschulzeit, der Sekundarschulzeit und der Berufsschulzeit entsprechen. Im Zuge der Umsetzung der Inklusion werden auch Schülerinnen und Schüler in Grund- und Sekundarschulen unterrichtet. 

Tel. 0761 / 201-7341
sekretariat.sgvn@freiburger-schulen.bwl.de

Beine in Jeans

Die Jugend von Günterstal

Die Jugendlichen sind ab einem Alter von etwa 9 Jahren zur Teilnahme an den wöchentlichen Gruppen-stunden eingeladen. Auch Events, wie das Gruppenstundenfußballturnier oder die Gruppenraumparty, finden im Laufe eines Jahres statt.
In den Sommer- bzw. Herbstferien findet ein Gruppenlager statt.

Gestaltet wird die Jugendarbeit von einem Leitungsteam älterer Jugendlicher.
jugend.guenterstal.de

Noten

Der Kirchenchor Liebfrauen (ökumenisch)

Der Chor übernimmt an den Hochfesten (Weihnachten, Ostern), an Fronleichnam, bei der Feier des Patroziniums und bei besonderen Anlässen die musikalische Gestaltung der Gottesdienste mit Orchestermessen, Acappella-Musik und Unterstützung des Gemeindegesangs.

Chorproben:
Donnerstag, 20.00 – 22.00 Uhr, im Gemeindehaus, Schauinslandstr.41a, 2. OG
Chorleiter Niklas Jahn niki.jahn@web.de

Haus Vogelsang.jpg
Haus Vogelsang Wohnheim2.jpg
Haus Vogelsang Werkstatt.jpg

Haus Vogelsang ist eine sozial-psychiatrische Langzeiteinrichtung für psychisch erkrankte Menschen aus dem Raum Freiburg. 
Mit dem Wohnheim, dezentralen Wohnheimplätzen und Außenwohngruppen in Günterstal und einer therapeutischen Werkstatt in Herdern bietet die Einrichtung 33 Menschen im Alter ab 18 Jahren einen Ort, an dem sie nach krankheitsbedingten Krisen oder Klinikaufenthalten durch das Leben in der Gemeinschaft wieder Stabilität im Alltag erfahren können. 
Die Arbeit orientiert sich an dem, was weitläufig als "Normalität" verstanden wird, weil sich therapeutische Situationen und Gespräche im täglichen Miteinander und im gemeinsamen Alltag ergeben.

Haus Vogelsang – Alltag als Therapie

Kinderbetreuung

Kindergarten der Gemeinde Liebfrauen

 

Der Kindergarten Liebfrauen in der Trägerschaft der katholischen Kirchen-gemeinde umfasst eine Gruppe mit verlängerten Öffnungszeiten von 7.30 Uhr bis 14.00 Uhr sowie eine Gruppe im Ganztagsbetrieb, von 7.30 Uhr bis 16.00 Uhr. Jede Gruppe hat bis zu 22 Kinder im Alter von 2 Jahren und 9 Monaten bis zu 6 Jahren. Daneben werden am Nachmittag auch Kinder der 1. Grundschulklasse betreut.
 

 

Kindergartentor IMG_2178.jpg

Foto: Petra Muthmann

Junikäfer Kinderbetreuungseinrichtung

Die Einrichtung wird betrieben vom anerkannter, nicht-konfessionellen und unabhängigen Träger Junikäfer. Er bietet öffentlich und betrieblich unterstützte Kinderbetreuungsplätzen sowie weitere Dienstleistungs- und Beratungsangebote zur ganzheitlichen Förderung der Work-Life-Balance an.

https://www.junikaefer.info

Trägerverbund Junikäfer
Karlsruher Str. 3 (9. OG)

79108 Freiburg

Junikäfer Natur KiTa Sternwald  

Schauinslandstraße 11,

79100 Freiburg

Telefon: 0761 / 61 08 94 - 0
E-Mail:  kontakt@junikaefer.info

Kindertageseinrichtungen Junikäfer.heic

Foto: Petra Muthmann

Waldkita am Maienbach

Mitten im Herzen des Güntertaler Waldes steht der Waldwagen am Maienbach. Dies ist Standort dereine eingruppigen Einrichtung mit Platz für 20 Kinder im Alter von 3 Jahren bis Schulbeginn. 

Die Betreuungszeiten sind von 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr.

Kontakt:

Sabine Böhmer 

Postadresse:

Weilersbachweg 23

79100 Freiburg

Mobil: 0151 - 59 99 240 9  

 

Waldwagen.jpg

Foto: Kita Maienbach

Waldkindergarten Freiburg e.V. - Gruppe Günterstal

Die Gruppe Günterstal liegt am Ortsrand von Günterstal unterhalb des Klosters St. Lioba und des Sternwaldes. Mit der Straßenbahnlinie 2 erreichbar, Haltestelle Wiesenweg, den Wiesenweg entlang gehen, geradeaus weiter Richtung Waldparkplatz. Unmittelbar daneben befindet sich die Hütte.

Kinder spielen draußen

Kontakt: Gruppe Günterstal

Herr Ersin Yalcin und Frau Miriam Krug

Mobil:  0151 / 18 81 36 26

E-Mail: info@waldkindergarten-freiburg.de

https://www.waldkindergarten-freiburg.de

Gastronomie in Günterstal
Gastfreundschaft mit langer Tradition
Kühler Krug_edited_edited.jpg

Gasthaus Kühler Krug

Großen Wert legt der Besitzer auf die klassische regionale Küche moderner Art. Spezialität des Hauses sind weiterhin Fischgerichte. Wöchentlich wechselt die gesamte Speisekarte. Auch je nach Saison ist mit wechselnden Gerichten zu rechnen. 

Es werden 7 Gästezimmer angeboten.
www.kuehlerkrug.de

1902_05 Kühler Krug.jpg

anno 1902

Foto: Petra Muthmann

Gasthaus Kybfelsen.heic

Gasthaus Kybfelsen

Der Kybfelsen ist eines der ältesten Ausflugs-lokale Freiburgs. Schön an dem Weg zum Schauinsland gelegen, mit lauschigem Kastaniengarten, ist er von jeher das Ziel von Erholungssuchenden, ob mit dem Rad, per pedes, der Straßenbahn (die Haltestelle quasi vor der Tür...) oder dem Auto. 

www.kybfelsen-freiburg.de

1904_09A Kybfelsen.jpg

anno 1904

Foto: Petra Muthmann

Foto St. Valentin.jpg

Waldrestaurant St. Valentin

Erstmals in den Geschichtsbüchern erwähnt wurde das heutige Ausflugslokal und Speiserestaurant St. Valentin im 16. Jahrhundert. 1766 wurde die Gaststätte von zwei Waldbrüdern neu erbaut und diente der Betreuung von Pilgern.
www.sanktvalentin.eu

1901_08 St. Valentin.jpg

anno 1901

Foto: St. Valentin

Pension Waldhaus_edited.jpg

Pension Waldheim

Diese alteingesessene Pension befindet sich am Ortseingang von Günterstal, mit Blick auf die Wiesen. Kostenfreie Parkplätze sowie eine Straßenbahnhaltestelle direkt vor dem Haus. Trotz der naturnahen Lage an Wiese, Wald und Bach sind die Innenstadt und wichtige Einrichtungen schnell zu erreichen.

Es stehen 2 Einzelzimmer, 5 Doppelzimmer sowie 1 Apartment zur Verfügung.
www.waldheim-freiburg.de

1902_13A Waldeck.jpg

anno 1902

Foto: Petra Muthmann

Haus St. Benedikt.jpg

Haus St. Benedikt
Tagungshaus

Ein Ort der Glaubensbegleitung für Erwachsene. Das Haus lädt ein, christliche Seminare und Tagungen abzuhalten. Hier stehen auch ein Saal und mehrere Gruppenräume sowie Medien für Exerzitien, religiöse Seminare, Einkehrtage und Tagungen zur Verfügung. 

Es werden Einzelzimmer und Doppelzimmer angeboten.

https://www.kloster-st-lioba.de/

zu-gast-im-haus-st-benedikt/

1903_21A Ort.jpg
Beate Buck Ferienwohnung.jpg

Freiburg-Ferienwohnung Beate Buck

Es wird eine 3-Zimmer-Ferienwohnung, 90 qm, mit zwei separaten Schlafzimmern angeboten.

Schauinslandstraße 20a

79100 Freiburg im Breisgau

www.fewo-buck.de

Kaffeepause

Foto: Jürgen Muthmann

Kirchliche, soziale und Bildungs-Einrichtungen

Der Kindergarten ist mit seiner regelmäßigen Teilnahme an Festen der Gemeinde ein integrativer Bestandteil Günterstals und befindet sich in einem schönen historischen Klostergebäude mit riesigem Außenspielbereich.

Klosterplatz 4, 79100 Freiburg

Tel. 0761 - 29480

https://www.kath-wiehre-guenterstal.de/wir-bieten/kindergaerten/liebfrauen/

Praktisches

Öffentliche Toiletten an der Endhaltestelle

täglich geöffnet von 7.00 Uhr bis 20.00 Uhr.

Toiletten Endhaltestelle_edited.jpg

Foto: Petra Muthmann

Öffentliches Bücherregal

Hier kann sich jeder kostenlos mit Lesestoff ausstatten oder gelesene Bücher für andere Leseratten einstellen.

Bücherregal in den Arkaden.jpg

Foto: Petra Muthmann

Bücherregal..jpg

Foto: Petra Muthmann

Aushangkästen des Ortsvereins Günterstal

Der Verein hat drei Aushangkästen, um aktuelle Informationen bereitzustellen.

Schaukasten unter den Arkaden

Schaukasten in der Endhaltestelle

Aushangkasten Arkaden.jpg
Endhaltestelle_edited.png
Schaukasten Endhaltestelle.jpg

Fotos: Petra Muthmann

Schaukasten an der Swetlana-Geier-Straße

Aushangskasten Swetlana-Geier-Str..jpg

Foto: Petra Muthmann

Kunstvolles
Grafiti Kasten VAG.heic

Versorgungskästen bieten meistens ein tristes Bild. Der Ortsverein hat den Streetart-Künstler Daniel Gjoka beauftragt, die VAG-Kästen in Günterstal kunstvoll zu gestalten.

Da macht es Spaß, hinzuschauen.

Versorgungskästen an den Wiesen_edited.jpg
Grafiti Stromkästen Schmetterlinge_edited.jpg

Fotos: Petra Muthmann